Der christliche Grundgedanke des Helfens in der Wohnungsnot stand Pate bei der Gründung des Katholischen Siedlungswerks eG Landshut.
Die Stadt war nach dem Krieg durch Zerstörung und Zuwanderung gekennzeichnet; das Problem der Wohnungsnot allerorts spürbar. Die Idee zur Gründung einer Baugenossenschaft konnte schnell realisiert werden und bereits 1947 wurden die ersten Gebäude erstellt.
Überwiegend wurde im Rahmen des öffentlichen Wohnungsbaus gearbeitet, um die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit preisgünstigen Wohnungen zu gewährleisten. Neue Konzepte konnten wir auch in 2015 verwirklichen.
Öffentlich gefördert sind heute nur noch ein kleiner Teil unserer Wohnungen. Unser Wohnungsbestand verfügt über verschiedene Wohnungstypen mit vielfältigen Ausstattungsmerkmalen.
Die umfassende Modernisierung, Instandhaltung und Verbesserung der Wohnqualität unserer Häuser steht - neben der Verwirklichung neuer Bauprojekte - im Mittelpunkt unserer heutigen Tätigkeit. Hierbei werden die Gebäude zuverlässig und kompetent von dem genossenschaftseigenen Regiebetrieb und der Verwaltung betreut.
Das Katholische Siedlungswerk eG ist ein zuverlässiger Partner für preisgünstiges Wohnen in Landshut.